Danke, dass Sie Interesse an unserer Dienstleistung “VHS-C digitalisieren” zeigen.

📼 VHS-C Kassetten digitalisieren – Formatinfos & Hinweise

🏷️ Formatbezeichnung:

VHS-CVideo Home System Compact

🗓️ Markteinführung:

1982

📐 Kassettengröße:

9,2 × 5,8 cm

.

📺 Bildqualität & Auflösung

  • Originalauflösung: 720 × 576 Pixel (PAL)

  • Wir digitalisieren immer in dieser nativen PAL-TV-Auflösung – sowohl bei DVD-Ausgabe (MPEG2) als auch bei MP4-Dateien.

  • Kein „HD-Unsinn“: Manche Anbieter werben mit HD-/Full-HD-Digitalisierung. Das ist nur ein künstliches Hochrechnen (Upscaling), das die Qualität nicht verbessert, sondern sogar verschlechtern kann – v. a. auf großen Fernsehern.


🎞️ VHS-C: Qualität oft besser als große VHS-Kassetten

  • Die Bildqualität entspricht technisch dem VHS-Format.

  • Vorteil: Viele VHS-C-Kassetten wurden wegen des notwendigen Adapters seltener abgespielt → weniger Bandverschleiß, oft deutlich bessere Qualität als originale VHS-Aufnahmen oder VHS-C-Aufnahmen, die damals dann direkt auf die großen VHS-Kassetten überspielt und danach x-fach angeschaut wurden.


▶️ So funktioniert die Wiedergabe:

VHS-C-Kassetten benötigen eine Adapterkassette in VHS-Größe, um in herkömmlichen Videorekordern abgespielt zu werden.
➡️ Diese Adapterkassetten sind bei uns reichlich vorhanden – Sie müssen keinen Adapter mitsenden.


⏱️ Aufnahmezeiten

  • Gängige Kassetten: 30 / 45 / 60 Minuten

  • Im Longplay-Modus verdoppelt sich die Spielzeit – allerdings dann:

    • geringere Bildqualität

    • höhere Störanfälligkeit beim Abspielen


📞 Noch Fragen zur Digitalisierung Ihrer VHS-C-Kassetten?
Wir helfen Ihnen gerne: Telefonisch unter 07841–6039616 oder per WhatsApp – auch abends.

Jetzt weiter mit:

Hier geht es zu Infos zu den anderen Kassettenformaten: